Referate
Weitere Veranstaltungen
Unser Programmheft
- Programmheft 2024-2025
- Programmheft 2023-2024
- Programmheft 2022-2023
- Programmheft 2021-2022
- Programmheft 2020-2021
- Programmheft 2019-2020
- Programmheft 2018-2019
- Programmheft 2017-2018
- Programmheft 2016-2017
- Programmheft 2015-2016
- Programmheft 2014-2015
- Programmheft 2013-2014
- Programmheft 2012-2013
- Programmheft 2011-2012
Dokumente für akkreditierte Programme
Schuljahr
Altele/Sonstige
WV1651 | |
Schulinterne Fortbildung des Brukenthal-Gymnasiums Hermannstadt: Lesen im digitalen Zeitalter | |
Zielgruppe: SprachlehrerInnen, DFU-LehrerInnen | |
Referenten: Mihaiu Tita, Hermann Adriana | |
Hermannstadt | |
Beginn:06.09.2024, 9.00 Uhr | Ende:06.09.2024, 14.00 Uhr |
In dem Seminar sollen Lesestrategien und Methoden zur Texterschließung vorgestellt werden. Damit die Lehrpersonen den Mehrwert der Lesestrategien erkennen, sollten Sie deren Ziele und Vorgehensweisen vor dem Einsatz erläutern und anschließend eine Reflexion anleiten, inwiefern sie als hilfreich empfunden wurden und wie sie es – ggf. modifiziert – für den eigenen Unterricht werden können. | |
WV1630 | |
ÖSD - A2, B1, B2, C1 | |
Zielgruppe: DeutschlehrerInnen | |
Referenten: Muszilek Regina | |
Temeswar | |
Beginn:14.09.2024, 9.00 Uhr | Ende:14.09.2024, 17.00 Uhr |
Sprachprüfung A2,B1, B2, C1 | |
WV1631 | |
Update zu den Anforderungen für DSD II Prüfungen - Teil 2 | |
Zielgruppe: DeutschlehrerInnen | |
Referenten: Richter-Judt Annette | |
Hermannstadt | |
Beginn:17.09.2024, 13.00 Uhr | Ende:17.09.2024, 19.00 Uhr |
Wir möchten ein Update zu den Anforderungen für DSD II Prüfungen geben und auch das neue Thema Medienlandschaft in Deutschland behandeln. Hier insbesondere: Was bedeutet öffentlich-rechtliches Rundfunk- und Fernsehprogramm in Deutschland? Warum gibt es die Gebühreneinzugszentrale (GEZ)? Wie beeinflussen Medien das Denken und Handeln von Menschen? Welche Verantwortung haben Journalisten Und Journalistinnen? Wie erkennen wir Falschinformationen? Zudem wollen wir auf die Gestaltung und Darbietung einer guten Präsentation besprechen. | |
Das Projekt erfolgt mit finanzieller Förderung durch die die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen. |
WV1632 | |
Inklusion in der unterrichtlichen Praxis | |
Zielgruppe: DeutschlehrerInnen, SprachlehrerInnen, DFU-LehrerInnen | |
Referenten: Arens Sascha | |
Hermannstadt | |
Beginn:21.09.2024, 9.00 Uhr | Ende:21.09.2024, 14.00 Uhr |
In dem Seminar werden (schulische) Ursachen und Symptome von sozialen und emotionalen Verhaltensauffälligkeiten sowie die Auswirkungen auf das Lernen beleuchtet. Zur Diagnostik werden verschiedene Instrumente (Fragebögen, Screenings) vorgestellt und, daraus ableitend, Massnahmen für die Unterrichtsgestaltung aufgezeigt. Die TN lernen ein im Schulalltag durchführbares therapeutisch-pädagogisches Instrument kennen und anwenden, um gemeinsam mit den jeweiligen Schülerinnen und Schüler unerwünschtes Problemverhalten in erwünschtes Zielverhalten umzuwandeln. | |
Das Projekt erfolgt mit finanzieller Förderung durch das Goethe-Institut Bukarest. | |
(Anmeldung nicht möglich!) |
WV1633 | |
Banater Lehrertag: Kulturelle Bildung im Unterricht | |
Zielgruppe: LehrerInnen aller Schulstufen und Fächer | |
Referenten: Mateiu Mona , Muszilek Regina | |
Temeswar | |
Beginn:04.10.2024, 9.00 Uhr | Ende:05.10.2024, 17.00 Uhr |
Was gehört zur kulturellen Bildung? Was kann die Schule leisten? Wie wird ausgewählt und Begegnung mit Kultur organisiert? Diesen Fragen widmet sich der Lehrertag, ganz besonders auch, weil Temeswar Kulturhauptstadt Europas war und so das Thema im Bewusstsein der Schüler noch aktuell ist. | |
Die Eröffnungsveranstaltung des Lehrertages wird am Freitag, 04.10.2024 um 19.00 Uhr online stattfinden. (Anmeldung nicht möglich!) |
WV1686 | |
Schulleitertreffen | |
Zielgruppe: Schulleiter | |
Referenten: Havriciuc Dana, Richter-Judt Annette, Schlattner Sabine Maya, Tudor Alexandra | |
Mediasch | |
Beginn:10.10.2024, 18.00 Uhr | Ende:11.10.2024, 16.00 Uhr |
Austausch und Informationsaustausch zwischen ZfL, DSD-Verantwortlichen und Schulleitung. | |
Das Projekt erfolgt mit finanzieller Förderung durch die die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen. | |
WV1689 | |
Der 33. Siebenbürgische Lehrertag | |
Zielgruppe: LehrerInnen aller Schulstufen und Fächer | |
Referenten: Onofrei Verona | |
Mediasch | |
Beginn:12.10.2024, 10.00 Uhr | Ende:13.10.2024, 13.00 Uhr |
Das Thema dieses Jahres lautet „Motivation im Unterricht“. | |
Das Projekt erfolgt mit finanzieller Förderung durch das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien. | |
Bitte beachten Sie:
Weitere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung per E-Mail (Bitte die E-Mail-Adresse vom ZfL-Konto überprüfen)!
|
WV1691 | |
Das Lehrerleben im Gleichgewicht: Dream Management Methoden und KI-Tools für mehr Erfolg im Unterricht. Ein Aufbauseminar | |
Zielgruppe: LehrerInnen aller Schulstufen und Fächer | |
Referenten: Milea Irina | |
Hermannstadt | |
Beginn:16.11.2024, 9.00 Uhr | Ende:16.11.2024, 14.00 Uhr |
Das Wohlbefinden im Lehreralltag beginnt bei der Lehrperson selbst. Wir setzen uns klare Ziele und finden mehr Motivation, Schwung und Spaß im Unterricht. Zusammen entdecken wir, wie KI-Tools eine effiziente und individuell gestaltete Unterrichtsplanung fördern und wie wir die Träume unserer SchülerInnen zum Leben erwecken. | |
Das Projekt erfolgt mit finanzieller Förderung durch das Goethe-Institut Bukarest. | |
(Anmeldung nicht möglich!) |
WV1700 | |
Fortbildung der Lenauschule Temeswar, Teil I "Theaterpädagogik" | |
Zielgruppe: LehrerInnen aller Schulstufen und Fächer | |
Referenten: Name Vorname, Muszilek Regina | |
Temeswar | |
Beginn:16.11.2024, 10.00 Uhr | Ende:16.11.2024, 13.00 Uhr |
Theaterpädagogig ist eine Möglichkeit interdisziplinär den Unterricht zu gestalten. | |
WV1639 | |
Fortbildung der Lenauschule Temeswar: Teil II Motivation im Unterricht | |
Zielgruppe: LehrerInnen aller Schulstufen und Fächer | |
Referenten: Muszilek Regina, Mateiu Mona | |
Temeswar | |
Beginn:27.11.2024, 13.00 Uhr | Ende:27.11.2024, 18.00 Uhr |
Wer motiviert ist, lernt besser. Oder? Schüler möchten Erfolg und Spaß in der Schule haben, Antworten auf ihre Fragen finden und Interessantes lernen. Wie schafft man es als Lehrer, seine Schüler zu motivieren und wie motiviert sich eine Lehrkraft selbst, um guten Unterricht anzubieten? Das Seminar bietet einige Ideen und Möglichkeiten zu diesem Thema. | |
WV1687 | |
SCHILF (Schulinterne Lehrpersonen Fortbildung) | |
Zielgruppe: DeutschlehrerInnen, SprachlehrerInnen, DFU-LehrerInnen | |
Referenten: | |
HYBRID | |
Beginn:28.11.2024, 13.00 Uhr | Ende:30.11.2024, 13.00 Uhr |
Was wird erzielt? - Erwartungen der Lehrer an Kollegen, Schulleitung, Eltern und Schüler klären; - Aktionspläne für die Hauptbereiche erstellen; - Lehrerkollegium stärken; - Förderung der Sprachkompetenzen. Wie geht man vor? - Schulen können sich für diese Fortbildung nach Terminab-sprache mit den ZfL - Referentinnen anmelden; - Die Kosten der Fortbildung trägt die Schule; - Thema, Zeitspanne und Ort wird gemeinsam vereinbart. | |
WV1688 | |
SCHILF (Schulinterne Lehrpersonen Fortbildung) - Iorga-Schule Hermannstadt | |
Zielgruppe: LehrerInnen aller Schulstufen und Fächer | |
Referenten: Câmpean Liliana, Hermann Adriana, Mihaiu Tita | |
Hermannstadt | |
Beginn:13.12.2024, 15.00 Uhr | Ende:15.12.2024, 12.00 Uhr |
Was wird erzielt? - Erwartungen der Lehrer an Kollegen, Schulleitung, Eltern und Schüler klären; - Aktionspläne für die Hauptbereiche erstellen; - Lehrerkollegium stärken; - Förderung der Sprachkompetenzen. Wie geht man vor? - Schulen können sich für diese Fortbildung nach Terminab-sprache mit den ZfL - Referentinnen anmelden; - Die Kosten der Fortbildung trägt die Schule; - Thema, Zeitspanne und Ort wird gemeinsam vereinbart. | |
WV1702 | |
Effektive Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung im Schulalltag | |
Zielgruppe: LehrerInnen aller Schulstufen und Fächer | |
Referenten: Rampelt Maria, Havriciuc Dana | |
Mediasch | |
Beginn:13.12.2024, 17.00 Uhr | Ende:15.12.2024, 11.00 Uhr |
Verstehen und Anwenden des 4-Ohren-Modells nach Schulz von Thun, Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg und deren Anwendung im schulischen Kontext, Förderung des Growth Mindsets durch die Reflexion und Anwendung der Zauberkraft des Wortes „noch“, Stärkung der Kommunikationsfähigkeit, Konfliktlösungskompetenzen und Selbstreflexion. | |
WV1626 | |
Wir hören und sprechen Deutsch: Theater | |
Zielgruppe: ErzieherInnen, GrundschullehrerInnen, DeutschlehrerInnen, SprachlehrerInnen, DFU-LehrerInnen, ReligionslehrerInnen | |
Referenten: Mihaiu Tita, Hermann Gerold | |
ONLINE | |
Beginn:08.04.2025, 17.00 Uhr | Ende:10.04.2025, 19.00 Uhr |
Achtung, zweiteiliges, fünfstündiges Seminar: Di. 17.00-20.00 Uhr, Do., 17.00-19.00 Uhr. Der Bildungsauftrag der Schule kann nur durch die gemeinsame Arbeit aller Lehrpersonen erfüllt werden, wobei die Entwicklung der Sprachkompetenz der Schüler für alle deutschsprachigen Erzieher eine Priorität sein sollte. Szenische Darstellungen können einen wichtigen Beitrag dazu leisten, nicht zuletzt auch für die Entwicklung der kulturellen und sozialen Kompetenzen. Im Verlauf des Seminars wird die Vorbereitung eines Theaterbesuchs gemeinsam gestaltet, anschließend sehen wir eine Vorstellung der deutschen Abteilung des Hermannstädter Radu-Stanca-Theaters online. Im zweiten Teil des Seminars stellen wir Vorschläge für eine mögliche Nachbereitung des Theaterbesuchs vor. Die Gebühren für den Online-Zugang zur Theateraufführung trägt die Donauschwäbische Kulturstiftung des Landes Baden-Württemberg. | |
Das Projekt erfolgt mit finanzieller Förderung durch die Donauschwäbische Kulturstiftung des Landes Baden-Württemberg |
WV1645 | |
Österreichisches Sprachdiplom A2, B1, B2, C1 | |
Zielgruppe: DeutschlehrerInnen | |
Referenten: Muszilek Regina | |
Arad | |
Beginn:12.04.2025, 9.00 Uhr | Ende:12.04.2025, 17.00 Uhr |
Sprachprüfung für A2, B1, B2, C1 | |
WV1634 | |
Schulinterne Fortbildung des Brukenthal-Gymnasiums Hermannstadt: | |
Zielgruppe: SprachlehrerInnen, DFU-LehrerInnen | |
Referenten: Rampelt Maria, Mihaiu Tita | |
Hermannstadt | |
Beginn:29.05.2025, 13.00 Uhr | Ende:31.05.2025, 17.00 Uhr |
Die Fortbildung umfasst Themen wie Achtsamkeit, Zeitmanagement, innere Antreiber, kollegiales Coaching und kollegiale Beratung. Diese Maßnahmen sollen die Lehrkräfte sowohl beruflich als auch persönlich weiterentwickeln. Ziel ist es, die Schule als einen Ort zu etablieren, an dem demokratische Werte gelebt und weitergegeben werden. Es stärkt den gegenseitigen Respekt und die Zusammenarbeit in der Schulgemeinschaft für eine bessere Zukunft in Europa. | |