Referate
Weitere Veranstaltungen
Unser Programmheft
- Programmheft 2024-2025
- Programmheft 2023-2024
- Programmheft 2022-2023
- Programmheft 2021-2022
- Programmheft 2020-2021
- Programmheft 2019-2020
- Programmheft 2018-2019
- Programmheft 2017-2018
- Programmheft 2016-2017
- Programmheft 2015-2016
- Programmheft 2014-2015
- Programmheft 2013-2014
- Programmheft 2012-2013
- Programmheft 2011-2012
Dokumente für akkreditierte Programme
Schuljahr
Deutsch/Germana
DT1627 | |
Differenzierung im Unterricht | |
Zielgruppe: LehrerInnen aller Schulstufen und Fächer | |
Referenten: Muszilek Regina | |
Reschitza | |
Beginn:20.09.2024, 13.00 Uhr | Ende:20.09.2024, 19.00 Uhr |
Die Arbeit mit heterogenen Gruppen und Klassen ist eine große Herausforderung. Oft sind die Lehrpersonen unsicher, ob sie alle Lernenden erreichen können, da ihr Kompetenzstandard unterschiedlich ist. Was ist zu machen? Diese Frage versucht man während des Seminars zu beantworten. Differenzierter Unterricht soll die Ergebnisse der Lernenden verbessern, ihnen mehr Selbstsicherheit und Motivation geben. | |
DT1628 | |
Autonomes Lernen | |
Zielgruppe: LehrerInnen aller Schulstufen und Fächer | |
Referenten: Muszilek Regina | |
ONLINE | |
Beginn:23.09.2024, 15.00 Uhr | Ende:24.09.2024, 18.00 Uhr |
Wie und was autonom gelernt werden kann, ist besonders wichtig für die heranwachsenden Lernenden. Der zu lernende Stoff ist umfangreich und manchmal kann der Lehrer nicht alles bewältigen. Außerdem ist auch der Schüler selbst gefragt, sich weiterzubilden. Das künftige Arbeitsleben wird eine dauerhafte Fortbildung verlangen und da ist es angebracht, Methoden und Techniken dafür schon im Schulalter zu erlernen. Welche Möglichkeiten angebracht sind und wie diese einsetzbar gemacht werden können, wird mit den Teilnehmern festgestellt. | |
DT1629 | |
Differenzierung im Unterricht | |
Zielgruppe: LehrerInnen aller Schulstufen und Fächer | |
Referenten: Muszilek Regina | |
Arad | |
Beginn:26.09.2024, 13.00 Uhr | Ende:26.09.2024, 19.00 Uhr |
Die Arbeit mit heterogenen Gruppen und Klassen ist eine große Herausforderung. Oft sind die Lehrpersonen unsicher, ob sie alle Lernenden erreichen können, da ihr Kompetenzstandard unterschiedlich ist. Was ist zu machen? Diese Frage versucht man während des Seminars zu beantworten. Differenzierter Unterricht soll die Ergebnisse der Lernenden verbessern, ihnen mehr Selbstsicherheit und Motivation geben. | |
DT1635 | |
Poesie im Deutschunterricht | |
Zielgruppe: DeutschlehrerInnen | |
Referenten: Mihaiu Tita | |
Bukarest | |
Beginn:19.10.2024, 9.00 Uhr | Ende:19.10.2024, 14.00 Uhr |
Von der Gedichtinterpretation bis zu den 25 schönsten Wörtern der deutschen Sprache; von Zugängen zur Lyrik bis zum selber Dichten - diese Wege sollen im Seminar ermöglicht werden und uns aus dem Teufelskreis (Schülerinnen und Schüler mögen keine Gedichte und den Lehrpersonen fällt es schwer, sie zu unterrichten) herauslotsen. | |
Das Projekt erfolgt mit finanzieller Förderung durch das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien. | |
Beginn 9 Uhr Ort: Deutsches Goethe-Kolleg Raum 30 |
DT1617 | |
Ich als Lehrperson | |
Zielgruppe: DeutschlehrerInnen, DFU-LehrerInnen | |
Referenten: Mihaiu Tita | |
ONLINE | |
Beginn:22.10.2024, 18.00 Uhr | Ende:24.10.2024, 20.00 Uhr |
Was macht mich aus? Was treibt mich an? Warum reagiere ich, wie reagiere ich und was soll/will oder kann ich ändern? Welche LehrerInnen-Persönlichkeiten gibt es und wie soll/kann man ihnen begegnen? Dieses etwas andere Seminar möchte keinen didaktischen, sondern einen persönlichen Blick hinter die Kulissen wagen. Perspektivenwechsel und der Blick von außen sollen ausprobiert werden, so dass man ein neues Bild vom eigenen „ich“ bekommen kann. | |
(Anmeldung nicht möglich!) |
DT1622 | |
Poesie im Deutschunterricht | |
Zielgruppe: GrundschullehrerInnen, DeutschlehrerInnen | |
Referenten: Mihaiu Tita | |
Schäßburg | |
Beginn:08.11.2024, 14.00 Uhr | Ende:08.11.2024, 19.00 Uhr |
Von der Gedichtinterpretation bis zu den 25 schönsten Wörtern der deutschen Sprache; von Zugängen zur Lyrik bis zum selber Dichten - diese Wege sollen im Seminar ermöglicht werden und uns aus dem Teufelskreis (Schülerinnen und Schüler mögen keine Gedichte und den Lehrpersonen fällt es schwer, sie zu unterrichten) herauslotsen. | |
Termin wurde auf den 22.11. verschoben. (Anmeldung nicht möglich!) |
DT1636 | |
Interaktive Methoden im Unterricht | |
Zielgruppe: LehrerInnen aller Schulstufen und Fächer | |
Referenten: Muszilek Regina | |
Großwardein | |
Beginn:15.11.2024, 13.00 Uhr | Ende:15.11.2024, 19.00 Uhr |
Wie kann man den Unterricht effizienter gestalten? Was könnte helfen, damit die Lernenden besser eine Sprache erlernen und sich sicherer fühlen, wenn sie diese anwenden? Interaktive Methoden im Unterricht könnten eine Lösung sein. Die Einsatzmöglichkeiten und konkrete Beispiele sollten von den Lehrern und Lehrerinnen ausprobiert und ausgearbeitet werden. Dann könnten diese direkt im Unterricht eingesetzt werden. | |
DT1637 | |
Differenzierung im Unterricht | |
Zielgruppe: LehrerInnen aller Schulstufen und Fächer | |
Referenten: Muszilek Regina | |
Neustadt | |
Beginn:22.11.2024, 13.00 Uhr | Ende:22.11.2024, 18.00 Uhr |
Die Arbeit mit heterogenen Gruppen und Klassen ist eine große Herausforderung. Oft sind die Lehrpersonen unsicher, ob sie alle Lernenden erreichen können, da ihr Kompetenzstandard unterschiedlich ist. Was ist zu machen? Diese Frage versucht man während des Seminars zu beantworten. Differenzierter Unterricht soll die Ergebnisse der Lernenden verbessern, ihnen mehr Selbstsicherheit und Motivation geben. | |
Das Projekt erfolgt mit finanzieller Förderung durch das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien. | |
Die Fortbildung am 22. November findet im Colegiul National Mihai Eminescu ab 13:30 statt. Adresse: str. Culturii, nr. 7 (Anmeldung nicht möglich!) |
DT1693 | |
Poesie im Deutschunterricht | |
Zielgruppe: GrundschullehrerInnen, DeutschlehrerInnen | |
Referenten: Mihaiu Tita | |
Schäßburg | |
Beginn:22.11.2024, 13.00 Uhr | Ende:22.11.2024, 18.00 Uhr |
Von der Gedichtinterpretation bis zu den 25 schönsten Wörtern der deutschen Sprache; von Zugängen zur Lyrik bis zum selber Dichten - diese Wege sollen im Seminar ermöglicht werden und uns aus dem Teufelskreis (Schülerinnen und Schüler mögen keine Gedichte und den Lehrpersonen fällt es schwer, sie zu unterrichten) herauslotsen. | |
Achtung: Beginn 13 Uhr, Internat (Anmeldung nicht möglich!) |
DT1638 | |
Elterngespäche effizient führen | |
Zielgruppe: LehrerInnen aller Schulstufen und Fächer | |
Referenten: Muszilek Regina | |
Sathmar | |
Beginn:23.11.2024, 9.00 Uhr | Ende:23.11.2024, 14.00 Uhr |
Die Elternarbeit gestaltet sich oft schwierig und bereitet den Lehrern immer wieder Sorgen. Wie kann man Eltern am besten erreichen und zur Mitarbeit motivieren? Wie soll man mit Problemfällen umgehen und eine korrekte Beziehung zu den Eltern aufbauen? Die Gesprächsführung sollte sorgfältig vorbereitet sein, unterschiedliche Faktoren müssen berücksichtigt werden - immer das Ziel vor Augen. Das Seminar versucht, Antworten zu finden und verschiedene Möglichkeiten aufzuzeigen. | |
Das Projekt erfolgt mit finanzieller Förderung durch das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien. | |
DT1640 | |
Interaktive Methoden im Unterricht | |
Zielgruppe: LehrerInnen aller Schulstufen und Fächer | |
Referenten: Muszilek Regina | |
Karansebesch | |
Beginn:29.11.2024, 13.00 Uhr | Ende:29.11.2024, 19.00 Uhr |
Wie kann man den Unterricht effizienter gestalten? Was könnte helfen, damit die Lernenden besser eine Sprache erlernen und sich sicherer fühlen, wenn sie diese anwenden? Interaktive Methoden im Unterricht könnten eine Lösung sein. Die Einsatzmöglichkeiten und konkrete Beispiele sollten von den Lehrern und Lehrerinnen ausprobiert und ausgearbeitet werden. Dann könnten diese direkt im Unterricht eingesetzt werden. | |
(Anmeldung nicht möglich!) |
DT1641 | |
Spielend den Wortschatz erweitern | |
Zielgruppe: LehrerInnen aller Schulstufen und Fächer | |
Referenten: Muszilek Regina | |
ONLINE | |
Beginn:03.12.2024, 15.00 Uhr | Ende:05.12.2024, 18.00 Uhr |
Die Wortschatzarbeit in der Klasse ist besonders wichtig, um in der Muttersprache oder in einer Fremdsprache richtig zu kommunizieren. Außerdem ermöglicht ein umfangreicher differenzierter Wortschatz ein besseres Lese- und Hörverstehen, wichtig für die Sprachprüfungen. Durchs Spielen kann man den Wortschatz einfacher und besser erweitern und trainieren. Konkrete Möglichkeiten und Beispiele werden von den Teilnehmern erarbeitet und für den Einsatz im Unterricht vorbereitet. | |
(Anmeldung nicht möglich!) |
DT1692 | |
Lernspiele 2.0: Mit allen Sinnen zum Erfolg | |
Zielgruppe: GrundschullehrerInnen, DeutschlehrerInnen | |
Referenten: Böschel Claudia | |
ONLINE | |
Beginn:04.12.2024, 17.00 Uhr | Ende:11.12.2024, 19.00 Uhr |
Kreative Förderung mit multisensorischen Spielen Bringen Sie neuen Schwung in Ihren Unterricht! In diesem praxisorientierten Workshop lernen Sie, wie multisensorische Spiele Ihre Schüler*innen begeistern und gleichzeitig deren Fähigkeiten effektiv fördern. Durch den Einsatz von Bewegung, Klang, Bildern und mehr nutzen Sie die natürliche Funktionsweise des Gehirns optimal – und sorgen für nachhaltigen Lernerfolg. Neben den spielerischen Ansätzen entdecken Sie, wie smarte KI-Tools unterstützend eingesetzt werden können, ohne den Unterricht zu dominieren. Sie erhalten wertvolle Tipps, wie Sie digitale Helfer gezielt und dosiert für individualisierte Lernspiele nutzen können. | |
Das Projekt erfolgt mit finanzieller Förderung durch das Goethe-Institut Bukarest. | |
Zweiteiliges Seminar: 4.12. (17-19 Uhr) und 11.12. (17-19 Uhr) (Anmeldung nicht möglich!) |
DT1623 | |
Poesie im Deutschunterricht | |
Zielgruppe: GrundschullehrerInnen, DeutschlehrerInnen | |
Referenten: Mihaiu Tita | |
Diemrich | |
Beginn:16.01.2025, 14.00 Uhr | Ende:16.01.2025, 19.00 Uhr |
Von der Gedichtinterpretation bis zu den 25 schönsten Wörtern der deutschen Sprache; von Zugängen zur Lyrik bis zum selber Dichten - diese Wege sollen im Seminar ermöglicht werden und uns aus dem Teufelskreis (Schülerinnen und Schüler mögen keine Gedichte und den Lehrpersonen fällt es schwer, sie zu unterrichten) herauslotsen. | |
Das Projekt erfolgt mit finanzieller Förderung durch das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien. |
DT1624 | |
Poesie im Deutschunterricht | |
Zielgruppe: GrundschullehrerInnen, DeutschlehrerInnen | |
Referenten: Mihaiu Tita | |
Mühlbach | |
Beginn:17.01.2025, 14.00 Uhr | Ende:17.01.2025, 19.00 Uhr |
Von der Gedichtinterpretation bis zu den 25 schönsten Wörtern der deutschen Sprache; von Zugängen zur Lyrik bis zum selber Dichten - diese Wege sollen im Seminar ermöglicht werden und uns aus dem Teufelskreis (Schülerinnen und Schüler mögen keine Gedichte und den Lehrpersonen fällt es schwer, sie zu unterrichten) herauslotsen. | |
Das Projekt erfolgt mit finanzieller Förderung durch das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien. |
DT1621 | |
DaM: Kalibrierung der Bakk-Bewertung | |
Zielgruppe: DeutschlehrerInnen | |
Referenten: Tudor Alexandra, Mihaiu Tita | |
ONLINE | |
Beginn:28.01.2025, 17.00 Uhr | Ende:30.01.2025, 20.00 Uhr |
Das zweiteilige Seminar hat zum Ziel, die Korrektur der Arbeiten im Fach Deutsch zu vereinheitlichen (Kalibrierung). Dafür wird mit Bakk-Themen praktisch gearbeitet. | |
Termin wurde geändert! (Anmeldung nicht möglich!) |
DT1642 | |
Differenzierung im Unterricht | |
Zielgruppe: DeutschlehrerInnen, SprachlehrerInnen | |
Referenten: Muszilek Regina | |
Temeswar | |
Beginn:31.01.2025, 13.30 Uhr | Ende:31.01.2025, 19.00 Uhr |
Die Arbeit mit heterogenen Gruppen und Klassen ist eine große Herausforderung. Oft sind die Lehrpersonen unsicher, ob sie alle Lernenden erreichen können, da ihr Kompetenzstandard unterschiedlich ist. Was ist zu machen? Diese Frage versucht man während des Seminars zu beantworten. Differenzierter Unterricht soll die Ergebnisse der Lernenden verbessern, ihnen mehr Selbstsicherheit und Motivation geben. | |
DT1625 | |
Poesie im Deutschunterricht | |
Zielgruppe: GrundschullehrerInnen, DeutschlehrerInnen | |
Referenten: Mihaiu Tita | |
Klausenburg | |
Beginn:06.02.2025, 14.00 Uhr | Ende:06.02.2025, 19.00 Uhr |
Von der Gedichtinterpretation bis zu den 25 schönsten Wörtern der deutschen Sprache; von Zugängen zur Lyrik bis zum selber Dichten - diese Wege sollen im Seminar ermöglicht werden und uns aus dem Teufelskreis (Schülerinnen und Schüler mögen keine Gedichte und den Lehrpersonen fällt es schwer, sie zu unterrichten) herauslotsen. | |
Das Projekt erfolgt mit finanzieller Förderung durch das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien. |
DT1643 | |
Interaktive Methoden im Unterricht | |
Zielgruppe: LehrerInnen aller Schulstufen und Fächer | |
Referenten: Muszilek Regina | |
Arad | |
Beginn:07.02.2025, 13.00 Uhr | Ende:07.02.2025, 19.00 Uhr |
Wie kann man den Unterricht effizienter gestalten? Was könnte helfen, damit die Lernenden besser eine Sprache erlernen und sich sicherer fühlen, wenn sie diese anwenden? Interaktive Methoden im Unterricht könnten eine Lösung sein. Die Einsatzmöglichkeiten und konkrete Beispiele sollten von den Lehrern und Lehrerinnen ausprobiert und ausgearbeitet werden. Dann könnten diese direkt im Unterricht eingesetzt werden. | |
DT1690 | |
DaM: Kalibrierung der Bakk-Bewertung | |
Zielgruppe: DeutschlehrerInnen | |
Referenten: Tudor Alexandra, Mihaiu Tita | |
ONLINE | |
Beginn:11.02.2025, 17.00 Uhr | Ende:13.02.2025, 20.00 Uhr |
Das zweiteilige Seminar hat zum Ziel, die Korrektur der Arbeiten im Fach Deutsch zu vereinheitlichen (Kalibrierung). Dafür wird mit Bakk-Themen praktisch gearbeitet. | |
DT1619 | |
Motivation - Lehrpersonen im Sturm der Zeit(en) | |
Zielgruppe: DeutschlehrerInnen, DFU-LehrerInnen | |
Referenten: Secaș Oana, Mihaiu Tita | |
Szeklerburg | |
Beginn:13.03.2025, 14.00 Uhr | Ende:13.03.2025, 19.00 Uhr |
Wie die Lehperson in die Klasse hineinruft, so schallt es heraus. Was die Lehrperson in die Klasse hineinstrahlt, so strahlt es heraus. Lehrer-Sein heißt Miteinandersein, es heißt, sich gegenseitig zu unterstützen, wenn man in eine berufliche (und nicht nur) Sackgasse gerät. Wir wollen uns gegenseitig motivieren und entlasten lernen, falls uns der Lehreralltag mal zu mühsam wird. | |
Das Projekt erfolgt mit finanzieller Förderung durch das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien. |
DT1620 | |
Motivation - Lehrpersonen im Sturm der Zeit(en) | |
Zielgruppe: DeutschlehrerInnen, DFU-LehrerInnen | |
Referenten: Secaș Oana, Mihaiu Tita | |
Bistritz | |
Beginn:14.03.2025, 14.00 Uhr | Ende:14.03.2025, 19.00 Uhr |
Wie die Lehperson in die Klasse hineinruft, so schallt es heraus. Was die Lehrperson in die Klasse hineinstrahlt, so strahlt es heraus. Lehrer-Sein heißt Miteinandersein, es heißt, sich gegenseitig zu unterstützen, wenn man in eine berufliche (und nicht nur) Sackgasse gerät. Wir wollen uns gegenseitig motivieren und entlasten lernen, falls uns der Lehreralltag mal zu mühsam wird. | |
Das Projekt erfolgt mit finanzieller Förderung durch das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien. |
DT1644 | |
Differenzierung im Unterricht | |
Zielgruppe: DeutschlehrerInnen, SprachlehrerInnen, DFU-LehrerInnen | |
Referenten: Muszilek Regina, Stanciu Gabriela | |
Großwardein | |
Beginn:04.04.2025, 13.00 Uhr | Ende:04.04.2025, 19.00 Uhr |
Die Arbeit mit heterogenen Gruppen und Klassen ist eine große Herausforderung. Oft sind die Lehrpersonen unsicher, ob sie alle Lernenden erreichen können, da ihr Kompetenzstandard unterschiedlich ist. Was ist zu machen? Diese Frage versucht man während des Seminars zu beantworten. Differenzierter Unterricht soll die Ergebnisse der Lernenden verbessern, ihnen mehr Selbstsicherheit und Motivation geben. | |
Das Projekt erfolgt mit finanzieller Förderung durch das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien. |
DT1618 | |
Grammatik als Werkzeug im Deutschunterricht | |
Zielgruppe: DeutschlehrerInnen | |
Referenten: Dumitru-Iacob Andreea | |
Hermannstadt | |
Beginn:05.04.2025, 9.00 Uhr | Ende:05.04.2025, 14.00 Uhr |
Ohne Grammatik keine Sprache, ohne Sprache keine Kommunikation. Die Grammatik ist ein Werkzeug zur Formulierung von Gedanken bzw. Erkenntnissen und sie ermöglicht uns die Sprachproduktion und das Sprachverstehen. Wie wichtig ist Grammatik für den Deutschunterricht? Welche Bedeutung hat die Grammatik in der alltäglichen Kommunikation? In diesem Seminar versuchen wir gemeinsam, Antworten auf diese Fragen zu finden. | |
DT1646 | |
Motivation im Unterricht | |
Zielgruppe: LehrerInnen aller Schulstufen und Fächer | |
Referenten: Regina Muszilek | |
Neustadt | |
Beginn:16.05.2025, 13.00 Uhr | Ende:16.05.2025, 19.00 Uhr |
Wer motiviert ist, lernt besser. Oder? Schüler möchten Erfolg und Spaß in der Schule haben, Antworten auf ihre Fragen finden und Interessantes lernen. Wie schafft man es als Lehrer, seine Schüler zu motivieren und wie motiviert sich eine Lehrkraft selbst, um guten Unterricht anzubieten? Das Seminar bietet einige Ideen und Möglichkeiten zu diesem Thema. | |
Das Projekt erfolgt mit finanzieller Förderung durch das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien. |
DT1647 | |
Schreiben im Unterricht | |
Zielgruppe: LehrerInnen aller Schulstufen und Fächer | |
Referenten: Muszilek Regina | |
Sathmar | |
Beginn:17.05.2025, 9.00 Uhr | Ende:17.05.2025, 15.00 Uhr |
Das Schreiben ist ein wichtiger Unterrichtsteil, sowohl für die Muttersprache als auch für den Fremdspracheunterricht, beginnend mit den Notizen und Inhaltsangaben, schriftlichen Beschreibungen aller Art, Briefen, Lebensläufen bis zu schriftlichen Präsentationen. Aufbau, Themenbezogenheit, logischer Gedankenfaden, Rechtschreibung, Wortschatz sollen in den Stunden geübt werden. Kein leichtes Unterfangen für heterogene Klassen und Gruppen, besonders wenn eine Prüfung bevorsteht. Möglichkeiten und Mittel dazu sollen von den Teilnehmern ausprobiert und für den Unterricht bereitgestellt werden. | |
Das Projekt erfolgt mit finanzieller Förderung durch das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien. |
DT1648 | |
Rituale und Routinen im Unterricht | |
Zielgruppe: DeutschlehrerInnen, SprachlehrerInnen | |
Referenten: Muszilek Regina | |
Reschitza | |
Beginn:23.05.2025, 13.00 Uhr | Ende:23.05.2025, 19.00 Uhr |
Rituale und Routinen sind auch im Schüleralltag wichtig. Sie bringen Struktur und Sicherheit im Unterricht, ermöglichen mehr Selbstständigkeit und eine bessere Kommunikation auch in der Fremdsprache. Im Seminar wird versucht, solche Rituale zu finden und Einsatzmöglichkeiten zu ergründen. | |
DT1649 | |
Autonomes Lernen | |
Zielgruppe: LehrerInnen aller Schulstufen und Fächer | |
Referenten: Muszilek Regina | |
ONLINE | |
Beginn:28.05.2025, 15.00 Uhr | Ende:30.05.2025, 18.00 Uhr |
Wie und was autonom gelernt werden kann, ist besonders wichtig für die heranwachsenden Lernenden. Der zu lernende Stoff ist umfangreich und manchmal kann der Lehrer nicht alles bewältigen. Außerdem ist auch der Schüler selbst gefragt, sich weiterzubilden. Das künftige Arbeitsleben wird eine dauerhafte Fortbildung verlangen und da ist es angebracht, Methoden und Techniken dafür schon im Schulalter zu erlernen. Welche Möglichkeiten angebracht sind und wie diese einsetzbar gemacht werden können, wird mit den Teilnehmern festgestellt. | |