Referate
Weitere Veranstaltungen
Unser Programmheft
Dokumente für akkreditierte Programme
Schuljahr
Kindergarten/Preprimar
KIGA1211 | |
Pädagogischer Alltag im Kindergarten | |
Zielgruppe: ErzieherInnen | |
Referenten: Câmpean Liliana | |
ONLINE | |
Beginn:09.09.2021, 9.00 Uhr | Ende:09.09.2021, 14.00 Uhr |
Schwerpunkte des Seminars sind: Lehrplan, Planung und Vorbereitung des Unterrichts, Evaluation und Elternarbeit. Am Anfang des Schuljahres können die TN Informationen erhalten, Ideen austauschen, Materialien erstellen. | |
KIGA1212 | |
Pädagogischer Alltag im Kindergarten | |
Zielgruppe: ErzieherInnen | |
Referenten: Câmpean Liliana | |
ONLINE | |
Beginn:10.09.2021, 9.00 Uhr | Ende:10.09.2021, 14.00 Uhr |
Schwerpunkte des Seminars sind: Lehrplan, Planung und Vorbereitung des Unterrichts, Evaluation und Elternarbeit. Am Anfang des Schuljahres können die TN Informationen erhalten, Ideen austauschen, Materialien erstellen. | |
KIGA1213 | |
Pädagogischer Alltag im Kindergarten | |
Zielgruppe: ErzieherInnen | |
Referenten: Câmpean Liliana | |
ONLINE | |
Beginn:16.09.2021, 14.00 Uhr | Ende:16.09.2021, 19.00 Uhr |
Schwerpunkte des Seminars sind: Lehrplan, Planung und Vorbereitung des Unterrichts, Evaluation und Elternarbeit. Am Anfang des Schuljahres können die TN Informationen erhalten, Ideen austauschen, Materialien erstellen. | |
KIGA1214 | |
Pädagogischer Alltag im Kindergarten | |
Zielgruppe: ErzieherInnen | |
Referenten: Câmpean Liliana | |
ONLINE | |
Beginn:17.09.2021, 14.00 Uhr | Ende:17.09.2021, 19.00 Uhr |
Schwerpunkte des Seminars sind: Lehrplan, Planung und Vorbereitung des Unterrichts, Evaluation und Elternarbeit. Am Anfang des Schuljahres können die TN Informationen erhalten, Ideen austauschen, Materialien erstellen. | |
KIGA1215 | |
Multiple Intelligenzen | |
Zielgruppe: ErzieherInnen | |
Referenten: Câmpean Liliana, Olar Daniela Elena | |
ONLINE | |
Beginn:25.10.2021, 14.00 Uhr | Ende:25.10.2021, 19.00 Uhr |
Im Seminar wird das Konzept der multiplen Intelligenzen nach Howard Gardner vorgestellt und praktische Techniken,welche die Entwicklungsmöglichkeiten in verschiedenen Intelligenzgebieten eröffnen, durchgeführt. | |
![]() Das Projekt erfolgt mit finanzieller Förderung durch das Goethe-Institut Bukarest. |
KIGA1216 | |
Multiple Intelligenzen | |
Zielgruppe: ErzieherInnen, GrundschullehrerInnen | |
Referenten: Câmpean Liliana, Olar Daniela Elena | |
ONLINE | |
Beginn:26.10.2021, 14.00 Uhr | Ende:26.10.2021, 19.00 Uhr |
Im Seminar wird das Konzept der multiplen Intelligenzen nach Howard Gardner vorgestellt und praktische Techniken,welche die Entwicklungsmöglichkeiten in verschiedenen Intelligenzgebieten eröffnen, durchgeführt. | |
![]() Das Projekt erfolgt mit finanzieller Förderung durch das Goethe-Institut Bukarest. |
KIGA1257 | |
Multiple Intelligenzen | |
Zielgruppe: ErzieherInnen | |
Referenten: Câmpean Liliana, Olar Daniela Elena | |
ONLINE | |
Beginn:27.10.2021, 14.00 Uhr | Ende:27.10.2021, 19.00 Uhr |
Im Seminar wird das Konzept der multiplen Intelligenzen nach Howard Gardner vorgestellt und praktische Techniken,welche die Entwicklungsmöglichkeiten in verschiedenen Intelligenzgebieten eröffnen, durchgeführt. | |
![]() Das Projekt erfolgt mit finanzieller Förderung durch das Goethe-Institut Bukarest. |
KIGA1217 | |
Multiple Intelligenzen | |
Zielgruppe: ErzieherInnen, GrundschullehrerInnen | |
Referenten: Câmpean Liliana, Olar Daniela Elena | |
ONLINE | |
Beginn:28.10.2021, 14.00 Uhr | Ende:28.10.2021, 19.00 Uhr |
Im Seminar wird das Konzept der multiplen Intelligenzen nach Howard Gardner vorgestellt und praktische Techniken,welche die Entwicklungsmöglichkeiten in verschiedenen Intelligenzgebieten eröffnen, durchgeführt. | |
![]() Das Projekt erfolgt mit finanzieller Förderung durch das Goethe-Institut Bukarest. |
KIGA1218 | |
Multiple Intelligenzen | |
Zielgruppe: ErzieherInnen | |
Referenten: Câmpean Liliana, Olar Daniela Elena | |
ONLINE | |
Beginn:29.10.2021, 9.00 Uhr | Ende:29.10.2021, 14.00 Uhr |
Im Seminar wird das Konzept der multiplen Intelligenzen nach Howard Gardner vorgestellt und praktische Techniken,welche die Entwicklungsmöglichkeiten in verschiedenen Intelligenzgebieten eröffnen, durchgeführt. | |
![]() Das Projekt erfolgt mit finanzieller Förderung durch das Goethe-Institut Bukarest. |
KIGA1258 | |
Hilf mir, es selbst zu tun! Pädagogische Lernbegleitung im Kindergarten. | |
Zielgruppe: ErzieherInnen | |
Referenten: Corina Steffen, Câmpean Liliana | |
ONLINE | |
Beginn:12.11.2021, 15.00 Uhr | Ende:26.11.2021, 20.00 Uhr |
Wie können Kinder in ihrer sozialen, emotionalen und geistigen Entwicklung am besten unterstützt werden? Welche Bedeutung hat das kindliche Spiel dabei? Wie können Erwachsene die Kinder auf dem Weg zum Erwachsenwerden am besten begleiten? Diesen Fragen wollen wir im online-Seminar nachgehen und dabei unterschiedliche Methoden der Lernbegleitung kennenlernen. | |
![]() Das Projekt erfolgt mit finanzieller Förderung durch das Goethe-Institut Bukarest. | |
Achtung zweiteiliges Seminar!
1. Teil - Fr. 12.11. 15.00-20.00 Uhr
2. Teil - Fr. 26.11. 15.00-20.00 Uhr (Anmeldung nicht möglich!) |
KIGA1259 | |
Hilf mir, es selbst zu tun! Pädagogische Lernbegleitung im Kindergarten. | |
Zielgruppe: ErzieherInnen | |
Referenten: Corina Steffen, Câmpean Liliana | |
ONLINE | |
Beginn:13.11.2021, 9.00 Uhr | Ende:27.11.2021, 14.00 Uhr |
Wie können Kinder in ihrer sozialen, emotionalen und geistigen Entwicklung am besten unterstützt werden? Welche Bedeutung hat das kindliche Spiel dabei? Wie können Erwachsene die Kinder auf dem Weg zum Erwachsenwerden am besten begleiten? Diesen Fragen wollen wir im online-Seminar nachgehen und dabei unterschiedliche Methoden der Lernbegleitung kennenlernen. | |
![]() Das Projekt erfolgt mit finanzieller Förderung durch das Goethe-Institut Bukarest. | |
Achtung zweitiliges Seminar!
1. Teil - Sa 13.11 9.00-14.00 Uhr
2. Teil - Sa 27.11 9.00-14.00 Uhr (Anmeldung nicht möglich!) |
KIGA1221 | |
Arbeitsgruppe | |
Zielgruppe: ErzieherInnen | |
Referenten: Câmpean Liliana | |
ONLINE | |
Beginn:19.11.2021, 17.30 Uhr | Ende:19.11.2021, 20.00 Uhr |
Die Teilnehmer der Arbeitsgruppe werden schriftliche Unterlagen (Jahresplanung, Stoffverteilungspläne u.a.) erstellen und sie den Interessenten zur Verfügung stellen. | |
Nur für Methodiker (Anmeldung nicht möglich!) |
KIGA1222 | |
Nachrichten/Neuigkeiten im Kindergartenbereich | |
Zielgruppe: ErzieherInnen | |
Referenten: Câmpean Liliana | |
ONLINE | |
Beginn:20.11.2021, 10.30 Uhr | Ende:20.11.2021, 13.30 Uhr |
Ein Treffen der ErzieherInnen, bei dem sie Gelegenheit haben, sich in einem informellen und gemütlichen Ambiente mit aktuellen Themen auseinanderzusetzen. | |
KIGA1250 | |
Frühes Fremdsprachenlernen mit Musik | |
Zielgruppe: ErzieherInnen, GrundschullehrerInnen | |
Referenten: Conesa Freya , Câmpean Liliana, Hermann Adriana | |
ONLINE | |
Beginn:02.12.2021, 17.30 Uhr | Ende:09.12.2021, 19.00 Uhr |
„Frühes Fremdsprachenlernen mit Musik“: In unserem dreiteiligen Workshop wollen wir ausprobieren, was man mit Kinderliedern im (Online-) Unterricht in der Vorschule und im Primarbereich machen kann. Deutschlernen mit dem musikbasierten Ansatz verknüpft Singen und Bewegung mit emotionalem Ausdruck und fördert so die Lernressourcen der Kinder. - Bewegung: Lieder ermöglichen Lernen in Verbindung mit Bewegung (Ansatz Total Physical Response). Wir werden Bewegungsspiele, Bewegungslieder, Rhythmische Hüpf- und Klatschspiele ausprobieren. - Automatisierung: Wortschatz, Redemittel und Satzstrukturen werden durch häufige Wiederholung beim Singen automatisiert, was dabei hilft, beim Sprechen flüssiger zu werden. - Phonetik: Singen bringt außerdem großen Gewinn für die Aussprache, denn Melodie und Rhythmus prägen sich gut ein und falsche Pausierung ist fast unmöglich. - Landeskunde: Lieder gliedern den Tag und das Jahr. Sie erzählen Geschichten und enthalten Themen, über die man gemeinsam und altersgerecht sprechen kann. Es gibt zahlreiche Anknüpfungspunkte zum Alltag in deutschsprachigen Ländern. | |
![]() Das Projekt erfolgt mit finanzieller Förderung durch das Goethe-Institut Bukarest. | |
Achtung dreiteiliges Seminar:
2.12. / 7.12. / 9.12.2021 jeweils zw. 17.30-19.00 Uhr (Anmeldung nicht möglich!) |
KIGA1223 | |
Arbeitsgruppe | |
Zielgruppe: ErzieherInnen | |
Referenten: Câmpean Liliana | |
ONLINE | |
Beginn:28.01.2022, 17.30 Uhr | Ende:28.01.2022, 20.00 Uhr |
Die Teilnehmer der Arbeitsgruppe werden schriftliche Unterlagen (Jahresplanung, Stoffverteilungspläne u.a.) erstellen und sie den Interessenten zur Verfügung stellen. | |
KIGA1224 | |
Nachrichten/Neuigkeiten im Kindergartenbereich | |
Zielgruppe: ErzieherInnen | |
Referenten: Câmpean Liliana | |
Hermannstadt | |
Beginn:05.02.2022, 10.30 Uhr | Ende:05.02.2022, 13.30 Uhr |
Ein Treffen der ErzieherInnen, bei dem sie Gelegenheit haben, sich in einem informellen und gemütlichen Ambiente mit aktuellen Themen auseinanderzusetzen. | |
findet nicht statt |
KIGA1225 | |
Freispiele und Morgenkreis | |
Zielgruppe: ErzieherInnen | |
Referenten: Câmpean Liliana | |
Hermannstadt | |
Beginn:12.03.2022, 9.00 Uhr | Ende:12.03.2022, 14.00 Uhr |
In der Fortbildung werden theoretische Inputs und praktische Beispiele zum Thema präsentiert und folgende Fragen beantwortet: Wie und womit werden Freispiele gelenkt? Wie wird das Tagesthema durch Freispiele eingeführt? Welches Material wird den Kindern zur Verfügung gestellt? Was will man mit dem Morgenkreis erreichen? | |
findet nicht statt |
KIGA1226 | |
Freispiele und Morgenkreis | |
Zielgruppe: ErzieherInnen | |
Referenten: Câmpean Liliana | |
Reen | |
Beginn:18.03.2022, 14.00 Uhr | Ende:18.03.2022, 19.00 Uhr |
In der Fortbildung werden theoretische Inputs und praktische Beispiele zum Thema präsentiert und folgende Fragen beantwortet: Wie und womit werden Freispiele gelenkt? Wie wird das Tagesthema durch Freispiele eingeführt? Welches Material wird den Kindern zur Verfügung gestellt? Was will man mit dem Morgenkreis erreichen? | |
findet nicht statt |
KIGA1265 | |
Spielend den Schuleintritt vorbereiten | |
Zielgruppe: ErzieherInnen | |
Referenten: Câmpean Liliana | |
ONLINE | |
Beginn:18.03.2022, 8.00 Uhr | Ende:18.03.2022, 12.00 Uhr |
Ein Hauptziel der Arbeit von Erzieherinnen ist eine entsprechende Vorbereitung der Kinder für einen reibungslosen Übergang zur Schule. Das Seminar soll unterschiedliche methodische Ansätze dafür bieten. Dafür ist es nicht immer nötig, am Tisch zu arbeiten. | |
KIGA1227 | |
Freispiele und Morgenkreis | |
Zielgruppe: ErzieherInnen | |
Referenten: Câmpean Liliana | |
Mediasch | |
Beginn:19.03.2022, 9.00 Uhr | Ende:19.03.2022, 14.00 Uhr |
In der Fortbildung werden theoretische Inputs und praktische Beispiele zum Thema präsentiert und folgende Fragen beantwortet: Wie und womit werden Freispiele gelenkt? Wie wird das Tagesthema durch Freispiele eingeführt? Welches Material wird den Kindern zur Verfügung gestellt? Was will man mit dem Morgenkreis erreichen? | |
findet nicht statt |
KIGA1266 | |
Spielend den Schuleintritt vorbereiten | |
Zielgruppe: ErzieherInnen | |
Referenten: Câmpean Liliana | |
ONLINE | |
Beginn:25.03.2022, 8.00 Uhr | Ende:25.03.2022, 12.00 Uhr |
Ein Hauptziel der Arbeit von Erzieherinnen ist eine entsprechende Vorbereitung der Kinder für einen reibungslosen Übergang zur Schule. Das Seminar soll unterschiedliche methodische Ansätze dafür bieten. Dafür ist es nicht immer nötig, am Tisch zu arbeiten. | |
KIGA1228 | |
Freispiele und Morgenkreis | |
Zielgruppe: ErzieherInnen | |
Referenten: Câmpean Liliana | |
Arad | |
Beginn:01.04.2022, 9.00 Uhr | Ende:01.04.2022, 14.00 Uhr |
In der Fortbildung werden theoretische Inputs und praktische Beispiele zum Thema präsentiert und folgende Fragen beantwortet: Wie und womit werden Freispiele gelenkt? Wie wird das Tagesthema durch Freispiele eingeführt? Welches Material wird den Kindern zur Verfügung gestellt? Was will man mit dem Morgenkreis erreichen? | |
findet nicht statt |
KIGA1267 | |
Spielend den Schuleintritt vorbereiten | |
Zielgruppe: ErzieherInnen, GrundschullehrerInnen | |
Referenten: Câmpean Liliana | |
ONLINE | |
Beginn:01.04.2022, 14.30 Uhr | Ende:01.04.2022, 18.30 Uhr |
Ein Hauptziel der Arbeit von Erzieherinnen ist eine entsprechende Vorbereitung der Kinder für einen reibungslosen Übergang zur Schule. Das Seminar soll unterschiedliche methodische Ansätze dafür bieten. Dafür ist es nicht immer nötig, am Tisch zu arbeiten. | |
KIGA1229 | |
Freispiele und Morgenkreis | |
Zielgruppe: ErzieherInnen | |
Referenten: Câmpean Liliana | |
Temeswar | |
Beginn:02.04.2022, 9.00 Uhr | Ende:02.04.2022, 14.00 Uhr |
In der Fortbildung werden theoretische Inputs und praktische Beispiele zum Thema präsentiert und folgende Fragen beantwortet: Wie und womit werden Freispiele gelenkt? Wie wird das Tagesthema durch Freispiele eingeführt? Welches Material wird den Kindern zur Verfügung gestellt? Was will man mit dem Morgenkreis erreichen? | |
findet nicht statt |
KIGA1268 | |
Spielend den Schuleintritt vorbereiten | |
Zielgruppe: ErzieherInnen | |
Referenten: Câmpean Liliana | |
ONLINE | |
Beginn:02.04.2022, 9.00 Uhr | Ende:02.04.2022, 13.00 Uhr |
Ein Hauptziel der Arbeit von Erzieherinnen ist eine entsprechende Vorbereitung der Kinder für einen reibungslosen Übergang zur Schule. Das Seminar soll unterschiedliche methodische Ansätze dafür bieten. Dafür ist es nicht immer nötig, am Tisch zu arbeiten. | |
KIGA1230 | |
Freispiele und Morgenkreis | |
Zielgruppe: ErzieherInnen | |
Referenten: Câmpean Liliana | |
Kronstadt | |
Beginn:08.04.2022, 9.00 Uhr | Ende:08.04.2022, 14.00 Uhr |
In der Fortbildung werden theoretische Inputs und praktische Beispiele zum Thema präsentiert und folgende Fragen beantwortet: Wie und womit werden Freispiele gelenkt? Wie wird das Tagesthema durch Freispiele eingeführt? Welches Material wird den Kindern zur Verfügung gestellt? Was will man mit dem Morgenkreis erreichen? | |
findet nicht statt |
KIGA1269 | |
Spielend den Schuleintritt vorbereiten | |
Zielgruppe: ErzieherInnen | |
Referenten: Câmpean Liliana | |
ONLINE | |
Beginn:08.04.2022, 14.30 Uhr | Ende:08.04.2022, 18.30 Uhr |
Ein Hauptziel der Arbeit von Erzieherinnen ist eine entsprechende Vorbereitung der Kinder für einen reibungslosen Übergang zur Schule. Das Seminar soll unterschiedliche methodische Ansätze dafür bieten. Dafür ist es nicht immer nötig, am Tisch zu arbeiten. | |
KIGA1231 | |
Freispiele und Morgenkreis | |
Zielgruppe: ErzieherInnen | |
Referenten: Câmpean Liliana | |
Bukarest | |
Beginn:09.04.2022, 9.00 Uhr | Ende:09.04.2022, 14.00 Uhr |
In der Fortbildung werden theoretische Inputs und praktische Beispiele zum Thema präsentiert und folgende Fragen beantwortet: Wie und womit werden Freispiele gelenkt? Wie wird das Tagesthema durch Freispiele eingeführt? Welches Material wird den Kindern zur Verfügung gestellt? Was will man mit dem Morgenkreis erreichen? | |
findet nicht statt |
KIGA1270 | |
Spielend den Schuleintritt vorbereiten | |
Zielgruppe: ErzieherInnen | |
Referenten: Câmpean Liliana | |
ONLINE | |
Beginn:09.04.2022, 9.00 Uhr | Ende:09.04.2022, 13.00 Uhr |
Ein Hauptziel der Arbeit von Erzieherinnen ist eine entsprechende Vorbereitung der Kinder für einen reibungslosen Übergang zur Schule. Das Seminar soll unterschiedliche methodische Ansätze dafür bieten. Dafür ist es nicht immer nötig, am Tisch zu arbeiten. | |
KIGA1276 | |
Spielend den Schuleintritt vorbereiten | |
Zielgruppe: ErzieherInnen | |
Referenten: Câmpean Liliana | |
ONLINE | |
Beginn:12.04.2022, 18.00 Uhr | Ende:13.04.2022, 20.00 Uhr |
Ein Hauptziel der Arbeit von Erzieherinnen ist eine entsprechende Vorbereitung der Kinder für einen reibungslosen Übergang zur Schule. Das Seminar soll unterschiedliche methodische Ansätze dafür bieten. Dafür ist es nicht immer nötig, am Tisch zu arbeiten. | |
KIGA1232 | |
Freispiele und Morgenkreis | |
Zielgruppe: ErzieherInnen | |
Referenten: Câmpean Liliana | |
Großwardein | |
Beginn:06.05.2022, 14.00 Uhr | Ende:06.05.2022, 19.00 Uhr |
In der Fortbildung werden theoretische Inputs und praktische Beispiele zum Thema präsentiert und folgende Fragen beantwortet: Wie und womit werden Freispiele gelenkt? Wie wird das Tagesthema durch Freispiele eingeführt? Welches Material wird den Kindern zur Verfügung gestellt? Was will man mit dem Morgenkreis erreichen? | |
findet nicht statt |
KIGA1233 | |
Freispiele und Morgenkreis | |
Zielgruppe: ErzieherInnen | |
Referenten: Câmpean Liliana | |
Sathmar | |
Beginn:07.05.2022, 10.00 Uhr | Ende:07.05.2022, 15.00 Uhr |
In der Fortbildung werden theoretische Inputs und praktische Beispiele zum Thema präsentiert und folgende Fragen beantwortet: Wie und womit werden Freispiele gelenkt? Wie wird das Tagesthema durch Freispiele eingeführt? Welches Material wird den Kindern zur Verfügung gestellt? Was will man mit dem Morgenkreis erreichen? | |
findet nicht statt |
KIGA1234 | |
Freispiele und Morgenkreis | |
Zielgruppe: ErzieherInnen | |
Referenten: Câmpean Liliana | |
Hermannstadt | |
Beginn:21.05.2022, 9.00 Uhr | Ende:21.05.2022, 14.00 Uhr |
In der Fortbildung werden theoretische Inputs und praktische Beispiele zum Thema präsentiert und folgende Fragen beantwortet: Wie und womit werden Freispiele gelenkt? Wie wird das Tagesthema durch Freispiele eingeführt? Welches Material wird den Kindern zur Verfügung gestellt? Was will man mit dem Morgenkreis erreichen? | |
findet nicht statt |
KIGA1235 | |
Vorbereitungsseminar für Prüfungen | |
Zielgruppe: ErzieherInnen | |
Referenten: Hermann Adriana, Câmpean Liliana | |
ONLINE | |
Beginn:16.06.2022, 9.00 Uhr | Ende:17.06.2022, 14.00 Uhr |
Das Seminar soll Erzieherinnen, die sich für Lehramtsprüfungen vorbereiten, Hilfestellung leisten. | |