Referate

Weitere Veranstaltungen

Unser Programmheft

Dokumente für akkreditierte Programme

Schuljahr

Kindergarten/Preprimar


KIGA1349
Die Jahresplanung im Kindergarten
Zielgruppe: ErzieherInnen
Referenten: Câmpean Liliana
ONLINE
Beginn:16.09.2022, 8.00 UhrEnde:16.09.2022, 12.00 Uhr
Schwerpunkte des Seminars sind: Lehrplan, Planung und Vorbereitung des Unterrichts, Evaluation und Elternarbeit. Am Anfang des Schuljahres können die TN Informationen erhalten, Ideen austauschen, Materialien erstellen
das Seminar wird verschoben
KIGA1350
Die Jahresplanung im Kindergarten
Zielgruppe: ErzieherInnen
Referenten: Câmpean Liliana
ONLINE
Beginn:23.09.2022, 8.00 UhrEnde:23.09.2022, 12.00 Uhr
Schwerpunkte des Seminars sind: Lehrplan, Planung und Vorbereitung des Unterrichts, Evaluation und Elternarbeit. Am Anfang des Schuljahres können die TN Informationen erhalten, Ideen austauschen, Materialien erstellen.
das Seminar wird verschoben
KIGA1351
Darstellendes Spiel von Geschichten
Zielgruppe: ErzieherInnen
Referenten: Câmpean Liliana
Mediasch
Beginn:22.10.2022, 9.00 UhrEnde:22.10.2022, 14.00 Uhr
In diesem Seminar werden wir Geschichten erzählen und sie durch unterschiedliche Methoden darstellen, wie zum Beispiel: Geschichtensäckchen, Buchtheater, Kamishibai und andere.
KIGA1352
Darstellendes Spiel von Geschichten
Zielgruppe: ErzieherInnen
Referenten: Câmpean Liliana
Hermannstadt
Beginn:25.10.2022, 14.00 UhrEnde:25.10.2022, 19.00 Uhr
In diesem Seminar werden wir Geschichten erzählen und sie durch unterschiedliche Methoden darstellen, wie zum Beispiel: Geschichtensäckchen, Buchtheater, Kamishibai und andere.
KIGA1409
Darstellendes Spiel von Geschichten
Zielgruppe: ErzieherInnen
Referenten: Câmpean Liliana
Hermannstadt
Beginn:27.10.2022, 14.00 UhrEnde:27.10.2022, 19.00 Uhr
In diesem Seminar werden wir Geschichten erzählen und sie durch unterschiedliche Methoden darstellen, wie zum Beispiel: Geschichtensäckchen, Buchtheater, Kamishibai und andere.
KIGA1353
Darstellendes Spiel von Geschichten
Zielgruppe: ErzieherInnen
Referenten: Câmpean Liliana
Temeswar
Beginn:28.10.2022, 9.00 UhrEnde:28.10.2022, 14.00 Uhr
In diesem Seminar werden wir Geschichten erzählen und sie durch unterschiedliche Methoden darstellen, wie zum Beispiel: Geschichtensäckchen, Buchtheater, Kamishibai und andere.
KIGA1354
Hilf mir, es selbst zu tun! Pädagogische Lernbegleitung im Kindergarten. Teil 1, Gruppe 1
Zielgruppe: ErzieherInnen
Referenten: Corina Steffen , Câmpean Liliana
ONLINE
Beginn:11.11.2022, 14.00 UhrEnde:11.11.2022, 19.00 Uhr
Wie können Kinder in ihrer sozialen, emotionalen und geistigen Entwicklung am besten unterstützt werden? Welche Bedeutung hat das kindliche Spiel dabei? Wie können Erwachsene die Kinder auf dem Weg zum Erwachsenwerden am besten begleiten? Diesen Fragen wollen wir im online-Seminar nachgehen und dabei unterschiedliche Methoden der Lernbegleitung kennenlernen.
Goethe-Institut
Das Projekt erfolgt mit finanzieller Förderung durch das Goethe-Institut Bukarest.
KIGA1355
Hilf mir, es selbst zu tun! Pädagogische Lernbegleitung im Kindergarten. Teil 1, Gruppe 2
Zielgruppe: ErzieherInnen
Referenten: Corina Steffen , Câmpean Liliana
ONLINE
Beginn:12.11.2022, 9.00 UhrEnde:12.11.2022, 14.00 Uhr
Wie können Kinder in ihrer sozialen, emotionalen und geistigen Entwicklung am besten unterstützt werden? Welche Bedeutung hat das kindliche Spiel dabei? Wie können Erwachsene die Kinder auf dem Weg zum Erwachsenwerden am besten begleiten? Diesen Fragen wollen wir im online-Seminar nachgehen und dabei unterschiedliche Methoden der Lernbegleitung kennenlernen.
Goethe-Institut
Das Projekt erfolgt mit finanzieller Förderung durch das Goethe-Institut Bukarest.
KIGA1395
Hilf mir, es selbst zu tun! Pädagogische Lernbegleitung im Kindergarten. Teil 2, Gruppe 1
Zielgruppe: ErzieherInnen
Referenten: Corina Steffen , Câmpean Liliana
ONLINE
Beginn:25.11.2022, 14.00 UhrEnde:25.11.2022, 19.00 Uhr
Wie können Kinder in ihrer sozialen, emotionalen und geistigen Entwicklung am besten unterstützt werden? Welche Bedeutung hat das kindliche Spiel dabei? Wie können Erwachsene die Kinder auf dem Weg zum Erwachsenwerden am besten begleiten? Diesen Fragen wollen wir im online-Seminar nachgehen und dabei unterschiedliche Methoden der Lernbegleitung kennenlernen
Goethe-Institut
Das Projekt erfolgt mit finanzieller Förderung durch das Goethe-Institut Bukarest.
KIGA1396
Hilf mir, es selbst zu tun! Pädagogische Lernbegleitung im Kindergarten. Teil 2, Gruppe 2
Zielgruppe: ErzieherInnen
Referenten: Corina Steffen , Câmpean Liliana
ONLINE
Beginn:26.11.2022, 9.00 UhrEnde:26.11.2022, 14.00 Uhr
Wie können Kinder in ihrer sozialen, emotionalen und geistigen Entwicklung am besten unterstützt werden? Welche Bedeutung hat das kindliche Spiel dabei? Wie können Erwachsene die Kinder auf dem Weg zum Erwachsenwerden am besten begleiten? Diesen Fragen wollen wir im online-Seminar nachgehen und dabei unterschiedliche Methoden der Lernbegleitung kennenlernen
Goethe-Institut
Das Projekt erfolgt mit finanzieller Förderung durch das Goethe-Institut Bukarest.
KIGA1356
Workshop
Zielgruppe: ErzieherInnen
Referenten: Câmpean Liliana
Hermannstadt
Beginn:09.12.2022, 16.00 UhrEnde:09.12.2022, 20.00 Uhr
In diesem Workshop versuchen wir durch Spiele, Lieder und Basteleien eine weihnachtliche Stimmung zu schaffen.
KIGA1357
Workshop
Zielgruppe: ErzieherInnen
Referenten: Câmpean Liliana
Hermannstadt
Beginn:10.12.2022, 10.00 UhrEnde:10.12.2022, 14.00 Uhr
In diesem Workshop versuchen wir durch Spiele, Lieder, Basteleien die weihnachtliche Stimmung zu schaffen.
KIGA1358
Vorbereitung der Kinder für den Schuleintritt
Zielgruppe: ErzieherInnen
Referenten: Câmpean Liliana
ONLINE
Beginn:27.01.2023, 8.00 UhrEnde:27.01.2023, 12.00 Uhr
Ein Hauptziel der Arbeit von Erzieherinnen ist eine entsprechende Vorbereitung der Kinder für einen reibungslosen Übergang zur Schule. Das Seminar soll unterschiedliche methodische Ansätze bieten. Dafür ist es nicht immer nötig, am Tisch zu arbeiten.
KIGA1359
Vorbereitung der Kinder für den Schuleintritt
Zielgruppe: ErzieherInnen
Referenten: Câmpean Liliana
ONLINE
Beginn:03.02.2023, 8.00 UhrEnde:03.02.2023, 12.00 Uhr
Ein Hauptziel der Arbeit von Erzieherinnen ist eine entsprechende Vorbereitung der Kinder für einen reibungslosen Übergang zur Schule. Das Seminar soll unterschiedliche methodische Ansätze bieten. Dafür ist es nicht immer nötig, am Tisch zu arbeiten.
KIGA1428
Vorbereitung der Kinder für den Schuleintritt
Zielgruppe: ErzieherInnen
Referenten: Câmpean Liliana
ONLINE
Beginn:21.02.2023, 16.00 UhrEnde:21.02.2023, 20.00 Uhr
Ein Hauptziel der Arbeit von Erzieherinnen ist eine entsprechende Vorbereitung der Kinder für einen reibungslosen Übergang zur Schule. Das Seminar soll unterschiedliche methodische Ansätze bieten. Dafür ist es nicht immer nötig, am Tisch zu arbeiten.
KIGA1360
Freispiele und Morgenkreis
Zielgruppe: ErzieherInnen
Referenten: Câmpean Liliana
Reen
Beginn:17.03.2023, 13.00 UhrEnde:17.03.2023, 18.00 Uhr
In der Fortbildung werden theoretische Inputs und praktische Beispiele zum Thema präsentiert und folgende Fragen beantwortet: Wie und womit werden Freispiele gelenkt? Wie wird das Tagesthema durch Freispiele eingeführt? Welches Material wird den Kindern zur Verfügung gestellt? Was will man mit dem Morgenkreis erreichen?
Das Projekt erfolgt mit finanzieller Förderung durch das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien.
Das Seminar wird verschoben
(Anmeldung nicht möglich!)
KIGA1361
Freispiele und Morgenkreis
Zielgruppe: ErzieherInnen
Referenten: Câmpean Liliana
Mediasch
Beginn:18.03.2023, 9.00 UhrEnde:18.03.2023, 14.00 Uhr
In der Fortbildung werden theoretische Inputs und praktische Beispiele zum Thema präsentiert und folgende Fragen beantwortet: Wie und womit werden Freispiele gelenkt? Wie wird das Tagesthema durch Freispiele eingeführt? Welches Material wird den Kindern zur Verfügung gestellt? Was will man mit dem Morgenkreis erreichen?
Das Projekt erfolgt mit finanzieller Förderung durch das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien.
Das Seminar wird verschoben
(Anmeldung nicht möglich!)
KIGA1362
Freispiele und Morgenkreis
Zielgruppe: ErzieherInnen
Referenten: Câmpean Liliana
Hermannstadt
Beginn:25.03.2023, 9.00 UhrEnde:25.03.2023, 14.00 Uhr
In der Fortbildung werden theoretische Inputs und praktische Beispiele zum Thema präsentiert und folgende Fragen beantwortet: Wie und womit werden Freispiele gelenkt? Wie wird das Tagesthema durch Freispiele eingeführt? Welches Material wird den Kindern zur Verfügung gestellt? Was will man mit dem Morgenkreis erreichen?
Das Seminar wird verschoben
KIGA1363
Freispiele und Morgenkreis
Zielgruppe: ErzieherInnen
Referenten: Câmpean Liliana
Großwardein
Beginn:31.03.2023, 14.00 UhrEnde:31.03.2023, 19.00 Uhr
In der Fortbildung werden theoretische Inputs und praktische Beispiele zum Thema präsentiert und folgende Fragen beantwortet: Wie und womit werden Freispiele gelenkt? Wie wird das Tagesthema durch Freispiele eingeführt? Welches Material wird den Kindern zur Verfügung gestellt? Was will man mit dem Morgenkreis erreichen?
KIGA1364
Freispiele und Morgenkreis
Zielgruppe: ErzieherInnen
Referenten:
Sathmar
Beginn:01.04.2023, 9.00 UhrEnde:01.04.2023, 14.00 Uhr
In der Fortbildung werden theoretische Inputs und praktische Beispiele zum Thema präsentiert und folgende Fragen beantwortet: Wie und womit werden Freispiele gelenkt? Wie wird das Tagesthema durch Freispiele eingeführt? Welches Material wird den Kindern zur Verfügung gestellt? Was will man mit dem Morgenkreis erreichen?
KIGA1438
Freispiele und Morgenkreis
Zielgruppe: ErzieherInnen, GrundschullehrerInnen
Referenten: Câmpean Liliana
ONLINE
Beginn:19.04.2023, 14.00 UhrEnde:19.04.2023, 18.00 Uhr
In der Fortbildung werden theoretische Inputs und praktische Beispiele zum Thema präsentiert und folgende Fragen beantwortet: Wie und womit werden Freispiele gelenkt? Wie wird das Tagesthema durch Freispiele eingeführt? Welches Material wird den Kindern zur Verfügung gestellt? Was will man mit dem Morgenkreis erreichen?
KIGA1439
Freispiele und Morgenkreis
Zielgruppe: ErzieherInnen, GrundschullehrerInnen
Referenten: Câmpean Liliana
ONLINE
Beginn:20.04.2023, 14.00 UhrEnde:20.04.2023, 18.00 Uhr
In der Fortbildung werden theoretische Inputs und praktische Beispiele zum Thema präsentiert und folgende Fragen beantwortet: Wie und womit werden Freispiele gelenkt? Wie wird das Tagesthema durch Freispiele eingeführt? Welches Material wird den Kindern zur Verfügung gestellt? Was will man mit dem Morgenkreis erreichen?
KIGA1365
Freispiele und Morgenkreis
Zielgruppe: ErzieherInnen
Referenten: Câmpean Liliana
Kronstadt
Beginn:21.04.2023, 9.00 UhrEnde:21.04.2023, 14.00 Uhr
In der Fortbildung werden theoretische Inputs und praktische Beispiele zum Thema präsentiert und folgende Fragen beantwortet: Wie und womit werden Freispiele gelenkt? Wie wird das Tagesthema durch Freispiele eingeführt? Welches Material wird den Kindern zur Verfügung gestellt? Was will man mit dem Morgenkreis erreichen?
Neuer Termin online
KIGA1440
Freispiele und Morgenkreis
Zielgruppe: ErzieherInnen, GrundschullehrerInnen
Referenten: Câmpean Liliana
ONLINE
Beginn:21.04.2023, 14.00 UhrEnde:21.04.2023, 18.00 Uhr
In der Fortbildung werden theoretische Inputs und praktische Beispiele zum Thema präsentiert und folgende Fragen beantwortet: Wie und womit werden Freispiele gelenkt? Wie wird das Tagesthema durch Freispiele eingeführt? Welches Material wird den Kindern zur Verfügung gestellt? Was will man mit dem Morgenkreis erreichen?
KIGA1366
Freispiele und Morgenkreis
Zielgruppe: ErzieherInnen
Referenten: Câmpean Liliana
Bukarest
Beginn:22.04.2023, 9.00 UhrEnde:22.04.2023, 14.00 Uhr
In der Fortbildung werden theoretische Inputs und praktische Beispiele zum Thema präsentiert und folgende Fragen beantwortet: Wie und womit werden Freispiele gelenkt? Wie wird das Tagesthema durch Freispiele eingeführt? Welches Material wird den Kindern zur Verfügung gestellt? Was will man mit dem Morgenkreis erreichen?
Neuer Termin online
KIGA1441
Freispiele und Morgenkreis
Zielgruppe: ErzieherInnen, GrundschullehrerInnen
Referenten: Câmpean Liliana
ONLINE
Beginn:27.04.2023, 14.00 UhrEnde:27.04.2023, 18.00 Uhr
In der Fortbildung werden theoretische Inputs und praktische Beispiele zum Thema präsentiert und folgende Fragen beantwortet: Wie und womit werden Freispiele gelenkt? Wie wird das Tagesthema durch Freispiele eingeführt? Welches Material wird den Kindern zur Verfügung gestellt? Was will man mit dem Morgenkreis erreichen?
KIGA1367
Freispiele und Morgenkreis
Zielgruppe: ErzieherInnen
Referenten: Câmpean Liliana
Arad
Beginn:28.04.2023, 9.00 UhrEnde:29.04.2023, 14.00 Uhr
In der Fortbildung werden theoretische Inputs und praktische Beispiele zum Thema präsentiert und folgende Fragen beantwortet: Wie und womit werden Freispiele gelenkt? Wie wird das Tagesthema durch Freispiele eingeführt? Welches Material wird den Kindern zur Verfügung gestellt? Was will man mit dem Morgenkreis erreichen?
Neuer Termin online
KIGA1442
Freispiele und Morgenkreis
Zielgruppe: ErzieherInnen, GrundschullehrerInnen
Referenten: Câmpean Liliana
ONLINE
Beginn:28.04.2023, 14.00 UhrEnde:28.04.2023, 18.00 Uhr
In der Fortbildung werden theoretische Inputs und praktische Beispiele zum Thema präsentiert und folgende Fragen beantwortet: Wie und womit werden Freispiele gelenkt? Wie wird das Tagesthema durch Freispiele eingeführt? Welches Material wird den Kindern zur Verfügung gestellt? Was will man mit dem Morgenkreis erreichen?
KIGA1368
Freispiele und Morgenkreis
Zielgruppe: ErzieherInnen
Referenten: Câmpean Liliana
Temeswar
Beginn:29.04.2023, 9.00 UhrEnde:29.04.2023, 14.00 Uhr
In der Fortbildung werden theoretische Inputs und praktische Beispiele zum Thema präsentiert und folgende Fragen beantwortet: Wie und womit werden Freispiele gelenkt? Wie wird das Tagesthema durch Freispiele eingeführt? Welches Material wird den Kindern zur Verfügung gestellt? Was will man mit dem Morgenkreis erreichen?
Neuer Termin online
KIGA1443
Freispiele und Morgenkreis
Zielgruppe: ErzieherInnen, GrundschullehrerInnen
Referenten: Câmpean Liliana
ONLINE
Beginn:29.04.2023, 9.00 UhrEnde:29.04.2023, 14.00 Uhr
In der Fortbildung werden theoretische Inputs und praktische Beispiele zum Thema präsentiert und folgende Fragen beantwortet: Wie und womit werden Freispiele gelenkt? Wie wird das Tagesthema durch Freispiele eingeführt? Welches Material wird den Kindern zur Verfügung gestellt? Was will man mit dem Morgenkreis erreichen?
KIGA1445
Freispiele und Morgenkreis
Zielgruppe: ErzieherInnen
Referenten: Câmpean Liliana
ONLINE
Beginn:02.05.2023, 18.00 UhrEnde:03.05.2023, 20.00 Uhr
In der Fortbildung werden theoretische Inputs und praktische Beispiele zum Thema präsentiert und folgende Fragen beantwortet: Wie und womit werden Freispiele gelenkt? Wie wird das Tagesthema durch Freispiele eingeführt? Welches Material wird den Kindern zur Verfügung gestellt? Was will man mit dem Morgenkreis erreichen?
1. Teil: 02.05.2023 von 18.00-20.00 Uhr; 2. Teil: 03.05.2023 von 18.00-20.00 Uhr
(Anmeldung nicht möglich!)
KIGA1444
Workshop
Zielgruppe: ErzieherInnen
Referenten: Câmpean Liliana
Hermannstadt
Beginn:05.05.2023, 14.00 UhrEnde:05.05.2023, 19.00 Uhr
In diesem Workshop versuchen wir durch Basteleien eine sommerliche Stimmung zu schaffen.
neuer Termin: 19.05
(Anmeldung nicht möglich!)
KIGA1452
Workshop
Zielgruppe: ErzieherInnen
Referenten: Câmpean Liliana, Rodean Petruța Anca
Hermannstadt
Beginn:09.06.2023, 15.00 UhrEnde:09.06.2023, 20.00 Uhr
In diesem Workshop versuchen wir durch Basteleien eine sommerliche Stimmung zu schaffen.
KIGA1369
Vorbereitungsseminar für Prüfungen
Zielgruppe: ErzieherInnen
Referenten: Hermann Adriana, Câmpean Liliana
ONLINE
Beginn:29.06.2023, 9.00 UhrEnde:30.06.2023, 13.00 Uhr
Das Seminar soll Erzieherinnen, die sich für Lehramtsprüfungen vorbereiten, Hilfestellung leisten.